Substitutionseffekt

Substitutionseffekt
Teileffekt der  Slutsky-Hicks-Gleichung; beschreibt im Rahmen der Haushaltstheorie die Reaktion eines  Haushalts auf eine Preisänderung für ein  Gut. Der S. bewirkt im Fall einer Preissenkung eine Verstärkung der Nachfrage nach dem relativ billiger gewordenen Gut zu Lasten der relativ teureren Güter. Ihm steht der  Einkommenseffekt gegenüber.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Substitutionseffekt — Als Substitutionseffekt wird in der Mikroökonomie die Nachfrageänderung nach einem Gut bezeichnet, die sich infolge einer Änderung der relativen Preise (d.h. des Preisverhältnisses) ergibt. Davon abzugrenzen ist der Einkommenseffekt. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Substitutionseffekt — Substitutions|effekt,   Preistheorie: die Teilwirkung einer Änderung der Preisverhältnisse auf die Konsumgüternachfrage neben dem Einkommenseffekt. Aufgrund einer Veränderung des Preisverhältnisses zweier Güter durch eine Preiserhöhung für ein… …   Universal-Lexikon

  • Substitutionseffekt — Sub|sti|tu|ti|ons|ef|fekt der; [e]s, e: die Teilwirkung einer Änderung der Preisverhältnisse auf die Konsumgüternachfrage neben dem Einkommenseffekt …   Das große Fremdwörterbuch

  • Einkommenseffekt — Slutsky Zerlegung: Einkommenseffekt und Substitutionseffekt Als Einkommenseffekt wird in der Mikroökonomie die Nachfrageänderung nach einem Gut bezeichnet, die infolge einer Änderung des (realen) Einkommens eintritt. Der Einkommenseffekt kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Hicks-Zerlegung — Slutsky Zerlegung: Einkommenseffekt und Substitutionseffekt Mit Hilfe der Slutsky Zerlegung (nach Eugenius Slutsky) kann für eine Preisänderung der Einkommenseffekt kontrolliert und so der reine Preiseffekt isoliert werden. Jede Preisänderung… …   Deutsch Wikipedia

  • Slutsky-Gleichung — Slutsky Zerlegung: Einkommenseffekt und Substitutionseffekt Mit Hilfe der Slutsky Zerlegung (nach Eugenius Slutsky) kann für eine Preisänderung der Einkommenseffekt kontrolliert und so der reine Preiseffekt isoliert werden. Jede Preisänderung… …   Deutsch Wikipedia

  • Giffen-Fall — Verlauf der Giffen Nachfragekurve Das Giffen Paradoxon (auch Giffen Fall genannt) ist ein erstmals von Robert Giffen beschriebener, paradox erscheinender Preiseffekt. Giffen beobachtete, dass Haushalte, die am Existenzminimum leben, auf eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Giffen-Gut — Verlauf der Giffen Nachfragekurve Das Giffen Paradoxon (auch Giffen Fall genannt) ist ein erstmals von Robert Giffen beschriebener, paradox erscheinender Preiseffekt. Giffen beobachtete, dass Haushalte, die am Existenzminimum leben, auf eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Giffengut — Verlauf der Giffen Nachfragekurve Das Giffen Paradoxon (auch Giffen Fall genannt) ist ein erstmals von Robert Giffen beschriebener, paradox erscheinender Preiseffekt. Giffen beobachtete, dass Haushalte, die am Existenzminimum leben, auf eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Slutsky-Zerlegung — Slutsky Zerlegung: Einkommenseffekt und Substitutionseffekt Mit Hilfe der Slutsky Zerlegung (nach Eugenius Slutsky) kann für eine Preisänderung der Einkommenseffekt kontrolliert und so der reine Preiseffekt isoliert werden. Jede Preisänderung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”